top of page
xUnbenannt1.JPG

Herzlich willkommen
beim
Obst- und Gartenbauverein Malsch e.V.!

Ein Verein für die ganze Familie

Klicken Sie sich einfach mal durch.
Sie erfahren vieles über unseren Verein.

 

Die nächsten Termine: 

April 

​​​Fr.  25.04.25  18:00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mai

Sa. 10.05.25  10:00 - 13:00 Uhr  Pflanzentauschbörse zusammen mit dem Umweltverein (Mühlenplatz, Hauptstr.30 in Malsch)

Sa. 24.05.25 10:00   

Sensenkurs mit Dietmar Backes, OGV-Garten

Juni

Do. 05.06.25 ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde

Sa. 07.06.25 10:00 Uhr Juniriss im Vereinsgarten

Sa. 28.06.25  10:30 - 12:00 Uhr KinderGärtnern, Thema: Es wird bunt, Sommerblumen pflanzen

Juli

Do. 03.07.25 ​ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde

​​

​​

letzte Aktualisierung: 21.04.2025

Roter Text und unterstrichen sind Sprungadressen !     Homepage optimiert für den PC.

Jeden 1. Donnerstag im Monat Stammtisch ab 15:00 Uhr im Vereinsheim
Erfahrungsaustausch, Fragen stellen und mehr. Nichtmitglieder willkommen.

Ankündiung zur Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 25. April um 18.00 Uhr, findet in unserem Vereinsheim die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. 

Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden;

TOP 2 Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder; 

TOP 3 Bericht der Schriftführerin; 

TOP 4 Bericht des Interimkassiers; 

TOP 5 Bericht der Kassenprüfer; 

TOP 6 Aussprache zu den Berichten; 

TOP 7 Entlastung der Gesamtverwaltung; 

TOP 8 Wahl des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers, Wahl des neuen Kassier, Wahl der Beisitzer, Berufung eines neuen Kassenprüfers; 

TOP 9 Verschiedenes und Ausblick. 

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bitte bis spätestens 22. April an den 

1. Vorsitzenden, Klaus Hampel, Tel. 07246 5177, oder an die Schriftführerin Beate Henke, Tel. 015755742252, beide unter der Anschrift Kronenstr. 3 erreichbar, zu richten. 

Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein mit kleinem Imbiss ein.

KinderGärtnern:  Säen, pikieren und pflanzen. Auf in den Garten – fertig – los!

Am Samstag, den 05. April 2025 um 10:30 Uhr, laden wir wieder kleine Gärtnerinnen und Gärtner auf unser Vereinsgelände in der Otto-Eckerle-Straße 4 ein. An diesem Vormittag säen wir gemeinsam Kresse- und Sonnenblumensamen, pikieren Tomaten und topfen Salat- und Gemüsepflänzchen um. Die eigenen Werke dürfen anschließend mit nach Hause genommen und auf Balkon, Terrasse, Garten oder sonnigem Fensterplatz weiter gepflegt werden. Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 1,5 Stunden. Material wird gestellt, Kostenbeitrag 5 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erbitten wir eine Anmeldung bei Beate unter 0157 755742252.

​​

Bericht vom "KinderGärtner": Vogelfutter herstellen (Samstag, 25.02.2025 Vereinsheim) 

Acht Kinder und ihre Eltern wurden von Beate und Anna am Samstag, 25.02.2025 in unserem OGV-Vereinsheim mit Vogelgezwitscher begrüßt. Nachdem die Eltern den Raum wieder verlassen hatten, folgten die Kinder aufmerksam einer kurzen Einführung über Körnerfresser wie Finken und Sperlinge, die mit ihren kräftigen Schnäbeln Samen, Nüsse, Kerne knacken können. Die Weichfutterfresser wie z.B. Amsel und Rotkehlchen, die mit kleineren, zierlichen Schnäbeln Getreideflocken, Rosinen und Früchte bevorzugen und die Allesfresser, denen alles schmeckt. Viel Spaß hatten die Kinder beim anschließenden Spiel „alle Vögel fliegen“ hoch. Bunt ging es weiter: die Kinder malten mit Feuereifer leere Konservendosen und Tontöpfe an, die als Wetterschutz für Meisenknödel und das selbstgemachte Vogelfutter aus Kokosfett, Sonnenblumen-kernen, Haferflocken, Nüssen und allerlei Samen dienten. Während die Farbe trocknete, füllten die Kinder das noch weiche Vogelfutter in kleine Förmchen und die Töpfe. Versehen mit Schnüren, Drahtgestellen und Ästen als Sitzstange waren die Futterstellen komplett. Die Zeit verging wie „Vogelflug“ und schon standen die Eltern wieder vor der Tür. Stolz präsentierten die Kinder ihre Werke und trugen diese vorsichtig nach Hause.

Jahresprogramm 2025:    (Ergänzungen und Änderungen vorbehalten)


Soweit kein anderer Ort angegeben, finden die Veranstaltungen im Vereinsheim - Otto-Eckerle-Str. 4 in Malsch - statt.)

​​

Januar

Sa. 25.01.25   10:30 - 12:00 Uhr  KinderGärtnern, Thema: Vogelfutter herstellen

​​​

Februar

Do. 06.02.2025 ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde

März

Do. 06.03.2025 ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde

Sa. 15.03.2025 14:00 Uhr Schnittkurs

April

Do. 03.04.25 ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde

Sa. 05.04.25  10:30 - 12:00 Uhr KinderGärtnern, Thema: Säen, pikieren und pflanzen

​Fr.  25.04.25  18:00 Uhr Jahreshauptversammlung

​​

Mai

Sa. 10.05.25  10:00 - 13:00 Uhr  Pflanzentauschbörse zusammen mit dem Umweltverein (Mühlenplatz, Hauptstr.30 in Malsch)

​Sa. 24.05.25  10:00 Sensenkurs mit Dietmar Backes, OGV-Garten

Juni

Do. 05.06.25 ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde

Sa. 07.06.25 ab 10:00 Uhr Juniriss im Vereinsgarten

Sa. 28.06.25  10:30 - 12:00 Uhr KinderGärtnern, Thema: Es wird bunt, Sommerblumen pflanzen

Juli

Do. 03.07.25 ​ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde


August

Do. 07.08.25 14:00 - 15:30 Uhr Malscher Ferienprogramm

Thema: Nistkästen bauen mit Karl Knam und Helfern

[Die Anmeldung für das Ferienprogramm erfolgt über die Stadt Malsch. Der Anmeldetermin wird vermutlich kurz vor den Pfingstferien starten. Details entnehmen Sie der Homepage der Stadt Malsch].

September

Do. 04.09.25 ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde

Sa. 21.09.25  11:00 - 14:00 Uhr Genusswanderung in Malsch mit allen vier OGV´s

Oktober

Do. 02.10.25 ​ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde

November

Do. 06.11.25 ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde

Sa. 22.11.25 15:00 - 17:00 Uhr Kreativworkshop: Den eigenen Adventskranz binden

 

​Dezember

​Do. 04.12.25 ab 15:00 Uhr Stammtisch für alle Mitglieder und Gartenfreunde

bottom of page